Zum Hauptinhalt springen

Unsere Büroöffnungszeiten

  • Montag

    10:00 - 12:00 Uhr

    15:00 - 18:00 Uhr

  • Dienstag

    10:00 - 12:00 Uhr

  • Mittwoch

    10:00 - 12:00 Uhr

    15:00 - 17:00 Uhr

  • Donnerstag

    10:00 - 12:00 Uhr

  • Freitag

    10:00 - 12:00 Uhr

    15:00 - 18:00 Uhr

  • Samstag & Sonntag

    geschlossen

Kann ich die Kooperation mit eurem Fahrtechnikzentrum nützen und somit auch von der Gutscheinermäßigung von der Fahrschule Steirerdrive profitieren, auch wenn ich die Führerscheinausbildung in einer anderen Fahrschule gemacht habe?

Ja, du kannst unseren Gutschein auch bei unserem Kooperationspartner einlösen, wenn du deinen Führerschein nicht bei uns gemacht hast. Du kannst dir den Gutschein unter Downloads auf unserer Homepage herunterladen.

Was bedeutet „Grundwissen“ und was bedeutet „Spezifisch“ im Theoriekurs?

Das „Grundwissen“ ist die Basis für alle Führerscheinklassen in Österreich (mit Ausnahme des Mopedführerscheins). Den Theoriekurs und die dazugehörige Theorieprüfung musst du absolvieren, wenn du zum ersten Mal einen Führerschein erwirbst.

Das „spezifische“ Modul entspricht immer deiner gewählten Führerscheinklasse (z. B. Modul B für den Autoführerschein). Dieses Modul musst du jedes Mal für deine neue Führerscheinklasse absolvieren.

Benötige ich den Teil „Grundwissen“ auch wenn ich eine Führerscheinklasse ergänze, zB den A Führerschein mache?

Nein, in diesem Fall musst du das Grundwissen nicht noch einmal absolvieren. 

Wie erfasse ich meine gefahrenen Kilometer bei meinen L17-Ausbildungsfahrten?

Die einfachste Möglichkeit, deine gefahrenen Kilometer aufzuzeichnen, ist über deine CT-Online-App. Alternativ kannst du auch ein handgeschriebenes Fahrtenbuch führen. 

Wie lange dauert der Theoriekurs und wo findet dieser statt?

Der Theoriekurs findet bei uns in der Fahrschule statt. Die Dauer deines Theoriekurses hängt von deiner Führerscheinklasse ab. Genaue Infos erhältst du hierzu von unserem Büro. 

Bis wann kann ich meine Termine kostenfrei ändern/stornieren?

Fahrlektionen müssen mindestens 48 Stunden vor Beginn (werktags Mo-Fr) abgesagt werden, damit dies kostenfrei ist.. 

Werden Fahrlektionen bei jedem Wetter gefahren?

Ja, Fahrlektionen werden grundsätzlich bei jedem Wetter durchgeführt. Wenn du alleine im Straßenverkehr unterwegs bist, musst du in der Lage sein, bei allen Wetterbedingungen zu fahren. Ausnahmen bei extremen Wetterbedingungen werden von der Fahrschule mitgeteilt. 

Wie lange ist mein vorläufiger Führerschein gültig und wo bzw. ab wann und wie lange darf ich mit diesem fahren?

Dein vorläufiger Führerschein hat eine Gültigkeit von 4 Wochen ab Ausstellungsdatum. Dieser vorläufige Führerschein gilt nur in Österreich und in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. 

Darf ich im Zuge der L17 Ausbildungsfahrten bzw. mit L-Übungsfahrten auch ins Ausland fahren?

Nein, die L17-Ausbildungsfahrten und L-Übungsfahrten dürfen nur innerhalb Österreichs stattfinden. 

Ich habe einen Führerschein aus einem NICHT EU-LAND kann ich mit diesem in Österreich fahren?

Grundsätzlich ist das Lenken von Kraftfahrzeugen sechs Monate mit deinem NICHT EU-LAND Führerschein in Österreich gültig. Danach verliert dieser seine Gültigkeit und muss ungeschrieben werden.

Genaue Infos hierzu findest du auf deiner Wohnsitzbehörde oder unter oesterreich.gv.at.  

Kann ich meine Perfektionsfahrt/en bei euch machen, wenn ich den Führerschein in einer anderen Fahrschule gemacht habe?

Selbstverständlich kannst du deine Perfektionsfahrten auch bei uns in der Fahrschule absolvieren, wenn du deinen Führerschein nicht bei uns gemacht hast. Kontaktiere uns hierfür einfach. 

Ist die Mehrphasenausbildung in meinem Führerscheinpaket enthalten?

Nein, die Perfektionsfahrten und das Fahrsicherheitstraining sind nicht in deinem Führerscheinpaket enthalten.  

Kann mir der Führerschein entzogen werden, wenn ich die gesetzlich vorgeschriebene Mehrphasenausbildung nicht mache?

Ja, wird die Ausbildungsphase nicht rechtzeitig absolviert, kann es zu einem Führerscheinentzug kommen. Ausnahmen gibt es in bestimmten Fällen (z.B. schwere Erkrankung, Schwangerschaft), wenn dies gegenüber der Behörde nachgewiesen wird.  

Wie lange gilt die Probezeit und wie hoch ist die Alkoholgrenze?

Jede neue Führerschein (alle Führerscheinklassen, außer AM und Klasse F) ist in den ersten drei Jahren ein Probeführerschein. Bei L17 und A1 dauert die Probezeit jedenfalls bis zum 21. Geburtstag. Auch im Falle einer Ausdehnung einer Lenkberechtigung auf eine weitere Klasse bzw. auf weitere Klassen beginnt die Probezeit für die neu erworbene(n) Klasse(n) nicht neuerlich zu laufen.

Innerhalb der Probezeit gilt eine Alkoholgrenze von 0,1 Promille (statt 0,5 Promille). Wird innerhalb der Probezeit gegen die 0,1-Promille-Grenze verstoßen oder ein sonstiges schweres Verkehrsstrafdelikt (z.B. Fahrerflucht, Handybenutzung am Steuer, Vorrangverletzung, höhere Geschwindigkeitsüberschreitung etc.) begangen, ist von der Behörde eine Nachschulung anzuordnen.  

In welcher Sprache kann ich die Praxisprüfung machen bzw. wann benötige ich einen Dolmetscher bei der Praxisprüfung? Wie komme ich zu einem Dolmetscher?

Die Prüfsprache für deine Praxisprüfung ist Deutsch. Wenn du fließend Englisch sprichst, können wir bei der Landesregierung einen Prüfer beantragen, der die Prüfung auf Englisch abnehmen darf. Ist eine Prüfung weder auf Deutsch noch auf Englisch möglich, benötigst du einen gerichtlich zertifizierten Dolmetscher. Diesen musst du selbstständig unter sdgliste.justiz.gv.at organisieren und auch bezahlen. 

Wie lange dauert meine Praxisprüfung und was beurteilt der/die Fahrprüfer:in?

Dies ist von deiner Führerscheinklasse abhängig. Alle Infos kannst du im Prüferhandbuch unter Downloads nachlesen. 

Wann bzw. wie oft gibt es Prüfungstermine und wo findet die Praxisprüfung statt??

Unsere Praxisprüfung findet in einem 14-tägigen Intervall immer am Donnerstag in geraden Kalenderwochen statt. Sollte an diesem Tag ein gesetzlicher Feiertag sein, gibt es einen Ersatztermin in der gleichen Kalenderwoche.

Start ist beim Übungsparkplatz Interspar, Wiener Straße 79, 8605 Kapfenberg 

Welche Dokumente/Dinge benötige ich zur Prüfung?

Bringe bitte einen amtlichen Lichtbildausweis zur Prüfung mit (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Asylkarte). 

Ist es möglich mein/e Kind/er, meine/n Freund/in mitzubringen?

Es ist leider nicht gestattet, weitere Personen zur Fahrlektion mitzubringen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn du jemanden zum Übersetzen benötigst. 

Welche Dokumente/Dinge benötige ich zur Prüfung?

Bringe bitte einen amtlichen Lichtbildausweis zur Prüfung mit (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Asylkarte). 

Kann ich die Theorieprüfung in verschiedene Module aufteilen?

Ja, du kannst dir aussuchen, welches Modul du bei deiner Theorieprüfung ablegen möchtest. Pro Prüftermin dürfen beliebig viele Module absolviert werden. 

Wann bzw. wie oft gibt es Prüfungstermine und wo findet die Theorieprüfung statt?

Unsere Theorieprüfung findet in einem 14-tägigen Intervall immer am Montag in ungeraden Kalenderwochen statt. Sollte an diesem Tag ein gesetzlicher Feiertag sein, gibt es einen Ersatztermin in der gleichen Kalenderwoche.

Die Prüfung findet bei uns in der Fahrschule statt. Schiffländ 8, 8600 Bruck an der Mur 

Was ist die Prüfungsgarantie und wie bekomme ich diese?

Mit der Prüfungsgarantie wird dein Wiederantritt zur Theorieprüfung günstiger, falls du die Prüfung wider Erwarten nicht bestehen solltest.

Wir belohnen den Lernfortschritt. Für die Prüfungsgarantie benötigst du einen Lernfortschritt von 85 % für das jeweilige Modul. 

Wo bzw. bis wann muss ich den Erste-Hilfe-Kurs machen? Welchen Erste-Hilfe-Kurs benötige ich genau?

Für die Lenkberechtigung bei den Klassen A1 bzw. A2, B, B-L17 und F (bei Ersterteilung) benötigst du die „Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen" im Ausmaß von mind. 6 Stunden. Für die Lenkberechtigung der Klasse D benötigst du den 16-stündigen Erste Hilfe Kurs.

Den Kurs kannst du beim Roten Kreuz Österreich absolvieren. 

Wo bzw. bis wann kann ich ein amtliches Lichtbild für meinen Führerschein machen?

Das Lichtbild muss bis spätestens zu deiner Praxisprüfung in der Fahrschule abgegeben werden. Ansonsten kann die Behörde deinen Führerschein nicht ausstellen. Das Foto darf nicht älter als 6 Monate alt sein. Du kannst dein Passbild in jeder Hartlauer Filiale, jedem Fotografen und in speziellen Fotoautomaten machen (im Eingangsbereich der Behörde Bruck steht ein solcher Automat). 

Kann meine Führerscheinausbildung auch ablaufen?

Ja, deine Ausbildung kann auch verfallen. Unterbrechungen der Ausbildung von mehr als 18 Monaten machen nach den gesetzlichen Vorschriften eine neuerliche Ausbildung notwendig, welche zur Gänze gesondert verrechnet wird. 

Wo ist der Treffpunkt mit meiner/m Fahrlehrer:in für meine Fahrlektionen?

Fahrlektionen Auto:

bei uns in der Fahrschule - Schiffländ 8, 8600 Bruck/Mur

Fahrlektionen Motorrad/Moped:

Garage/Innenhof Hofbauer Tore, Wiener Straße 74, 8605 Kapfenberg

Restliche Führerscheinklassen:

Übungsparkplatz Interspar, Wiener Straße 79, 8605 Kapfenberg 

Wie komme ich vom A1 auf A2 Führerschein (oder A2 auf A)?

Entweder mittels 7 Fahrlektionen oder der Absolvierung einer praktischen Prüfung. 

Wann bekomme ich die L/L17-Taferln bzw. meinen Bescheid, dass ich privat mit meinen Begleitern fahren darf?

Dein L/L17-Taferl erhältst du bei der Einweisung zwischen Fahrlehrer:in, Begleiter:in und Kandidat:in. Für die behördliche Ausstellung deines Bescheids musst du Folgendes absolviert haben:

  • Gesamten Theoriekurs
  • Mindestanzahl an Fahrlektionen (mind. 6 EH für L und 12 EH für L17)
  • Führerscheinuntersuchung
  • Einweisung zwischen Fahrlehrer:in, Begleiter:in und Kandidat:in

Welche Voraussetzungen müssen die Begleiter:innen (max.2) für L Übungsfahrten oder L17 Ausbildungsfahrten haben?

  • Mindestens sieben Jahr im Besitz der Lenkberichtigung für die Klasse B.
  • Innerhalb der letzten drei Jahre vor Antragsstellung darf keine Bestrafung wegen eines schweren Verstoßes nach dem Führerscheingesetz (§ 7 Abs. 3 FSG) erfolgt sein.
  • Innerhalb der letzten drei Jahre dürfen keine zwei zu berücksichtigenden Vormerkungen vorliegen.

Darf ich bei meinen L17 Ausbildungsfahrten mit „L-Taferl“ fahren?

Ja, dies ist gesetzlich zulässig gemäß § 122 Abs. 7 KFG 1967. 

Wenn ich einen Teil der Theorieprüfung (zB Grundwissen) positiv bestanden habe und einen Teil der Theorieprüfung (zB B-Spezifisch) negativ abgeschlossen habe, muss ich beim nächsten Theorieprüfungstermin dann wieder beide Module antreten?

Nein, bei deinem nächsten Theorieprüfungstermin musst du nur das Modul noch einmal absolvieren, das du beim ersten Mal nicht bestanden hast. Wiederholungsgebühren fallen auch nur für dieses Modul an. 

Bis wann brauche ich das Ärztliche Gutachten, wie lange ist es gültig und kann ich dieses digital schicken?

Ein gültiges ärztliches Gutachten ist für die Prüfungen (Theorieprüfung und Praxisprüfung) erforderlich. Du benötigst auch für die Beantragung deines L/L17-Taferls ein gültiges ärztliches Gutachten.

Die Gültigkeit beträgt 18 Monate ab Ausstellungsdatum.

Das Dokument muss im Original bei der Behörde vorgelegt werden, daher ist es nicht zulässig, dieses digital zu übermitteln. 

Wie ist der allgemeine Ausbildungsablauf bei meiner Moped-Ausbildung und mit welchem Alter darf ich starten?

Mindestalter: 15 Jahre (mit Einverständniserklärung der Eltern)

Ausbildungsstart: 2 Monate vor Geburtstag

Ausbildungsablauf:

  • 6 EH Theorieunterricht
  • Theorieprüfung
  • 8 EH praktischer Unterricht (6 EH auf Übungsparkplatz, 2 EH auf der Straße 

Wie ist der allgemeine Ausbildungsablauf bei meiner L17-Ausbildung und mit welchem Alter darf ich starten?

Mindestalter: 17 Jahre

Ausbildungsstart: 18 Monate vor Geburtstag

Ausbildungsablauf:

  • 32 EH Theorieunterricht
  • Theorieprüfung Modul GW und B
  • 12 Fahrstunden
  • Einweisung zwischen Fahrlehrer:in, Kandidat:in und Begleiter:in
  • 1000 km, danach Kontrollfahrt in dem Privatfahrzeug mit Begleiter:in und Fahrlehrer:in
  • 1000 km, danach Kontrollfahrt in dem Privatfahrzeug mit Begleiter:in und Fahrlehrer:in
  • 1000 km, danach Kontrollfahrt mit Prüfungssimulation (dreistündig) in dem Fahrschulauto ohne Begleiter:in
  • Praktische Prüfung

Wie ist der allgemeine Ausbildungsablauf bei meiner B mit Übungsfahrten-Ausbildung und mit welchem Alter darf ich starten?

Mindestalter: 18 Jahre

Ausbildungsstart: 6 Monate vor Geburtstag

Ausbildungsablauf:

  • 32 EH Theorieunterricht
  • Theorieprüfung Modul GW und B
  • mind. 6 Fahrstunden vor Erteilung des B-L-Bescheids
  • Einweisung zwischen Fahrlehrer:in, Kandidat:in und Begleiter:in
  • Fahrten im Privatauto
  • Danach restlichen Fahrlektionen (insgesamt mind. 18 Fahrstunden)
  • Praktische Prüfung

Wie ist der allgemeine Ausbildungsablauf bei meiner Ausbildung zum klassischen PKW-Führerschein und mit welchem Alter darf ich starten?

Mindestalter: 18 Jahre

Ausbildungsstart: 6 Monate vor Geburtstag

Ausbildungsablauf:

  • 32 EH Theorieunterricht
  • Theorieprüfung Modul GW und B
  • mind. 18 Fahrstunden (inkl. Nachtfahrt)
  • Praktische Prüfung

Was ist die 2. Ausbildungsphase?

Deine zweite Ausbildungsphase beginnt nach deiner bestandenen Praxisprüfung und gilt für die Führerscheinklasse A und die Führerscheinklasse B. Die Perfektionsfahrten finden bei uns in der Fahrschule statt und das Fahrsicherheitstraining ist ausgelagert.

Edith

Edith - Fahrschullehrerin für die Klasse B

Nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" begleitet die Fahrschullehrerin Edith unsere SchülerInnen zum Führerschein der Klasse B. Sie zeichnet ein großes Einfühlungsvermögen aus und auch der Spaß kommt in ihren Kurs- und Fahreinheiten nicht zu kurz.

Der schönste Lohn in diesem Beruf sind für sie das Lächeln und die strahlenden Augen der KandidatInnen, wenn die Praxisprüfung bestanden ist

Christina

Christina zieht im Hintergrund ihre Fäden - ihr findet sie in der Administration.

Christina hat stehts einen kühlen Kopf und hat neben ihrem Studium einen fixen Platz in unserem Team! Sie ist für die Einteilung eurer Fahreinheiten verantwortlich und schupst euch auf den richtigen Weg, damit ihr bald euren Führerschein sicher in euerer Tasche habt. Christina liebt das Arbeiten mit dem Computer und ist dadurch auch für unsere Werbung verantwortlich, die wir alle sehr lieben. Ihr ist das Wohlergehen, bei uns, sehr wichtig und sie hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Anliegen. Christina freut sich schon jetzt, dich bald kennenlernen zu dürfen.

Irina

Irina– Fahrschullehrerin für die Klassen AM, A, B und BE

Ihr Interesse und die Liebe für Automobilität waren der erste Schritt für Irina, eine HTL-Ausbildung zu machen und schlussendlich bei uns in der Fahrschule zu landen. Sie ist nicht nur für die praktische und theoretische Ausbildung unserer SchülerInnen verantwortlich, sondern ihr findet sie auch im Büro. Sie unterrichtet klar, mit Verständnis und trotzdem mit viel Spaß.

Dieter

Dieter– Fahrschullehrer für die Klasse B

Dieter war schon bei der Fahrschule Haidinger tätig und wir sind glücklich darüber, dass er nach der Übernahme mit zu uns gewechselt ist. Nach knappen 35 Dienstjahren bringt er jede Menge Erfahrung mit.

Peter

Peter– Fahrschullehrer für die Klassen AM, A, B, BE, C, CE, C95 und F
Peter ist unser Allrounder und der richtige Ansprechpartner für alle Führerscheinklassen. Nur bei Bussen gibt Peter das Steuer ab, aber für alles andere steht er bereit, um dir das Fahren in der Theorie und Praxis beizubringen.

Werner

Werner – Fahrlehrer für die Klassen AM, A und B

Werners große Leidenschaft ist das Motorradfahren. Nicht nur bei uns in der Fahrschule ist er am Motorrad anzutreffen, sondern auch privat auf der Rennstrecke. Zusätzlich ist er noch als DJ unterwegs und sorgt für den richtigen Beat. Unser Werner ist immer gut aufgelegt und auch der Humor kommt in seinen Fahreinheiten nicht zu kurz.

Inge

Unsere Fahrschulleitung

Markus

Unser Fahrschulinhaber

Christina

Dieter

Edith

Inge

Irina

Markus

Peter

Werner